|
|||||
<<< zurück zur Chronik | |||||
![]() | |||||
Carl Louis Hirsch - Wie alles begann
Hirsch hatte ganz klein angefangen. Die bescheidene Ausstattung seines Handwerksbetriebes bestand lediglich aus 2 Zinkeimern und einem Kupferkessel, welche er mit offenen Feuerstellen beheizte. Die gefärbten Stoffe wurden damals von einer einfachen, über den unmittelbar an dem Haus vorbeiführenden Mühlgraben gelegten Spülbrücke aus dem fliesenden Wasser gespült. Hirsch verfolgte aufmerksam die rasante technische Entwicklung in der aufstrebenden Textilindustrie. Durch die Anwendung des Kalblaus und der im eigenen Betrieb entwickelten Schwarzfarbe, welche später die Bezeichnung "Hirschschwarz" erhielt, konnte er seine Färberei stetig weiter entwickeln. Dann begegnete er seiner großen Liebe. |
|||||
![]() | |||||
<<< zurück zur Chronik | |||||
![]() | |||||
|
|||||
![]() |